Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine

Chronik | Statuten – Reserve

des Dachverbandes der Österr. Berg-, Hütten- und Knappenvereine

Seit 1971 gab es über die damalige „UNION Europ. Berg-, Hütten- und Knappenvereine“ mit dem Sitz in Saarbrücken eine lose Verbindung zu österr. Knappenvereinen. Ihre Vertreter im europ. Bergpräsidium waren Peter PECHAN aus Kaisersberg als Generalsekretär und  Obersteiger Josef WEISSL aus Ampflwang als Kulturreferent. Das steirische Revier veranstaltete am 9. und 10. September 1972 mit dem Knappenverein Kaisersberg den 5. Europ. Knappen- und Hüttentag in LEOBEN mit großer internationaler Beteiligung aus BRD, Benelux-Staaten, Frankreich und Norwegen. Seit dieser Zeit gab es die Bestrebungen, einen Österr. Dachverband zu gründen, was unter der Federführung des Knappenvereines Kaisersberg und der Mithilfe des Fachverbandes der Bergwerke und Eisen erzeugenden Industrie mit dem GF Dr. Wilhelm DENK gelang. Am 11.Mai 1977 war es so weit, dass an der Montanuniversität Leoben der Österr. Dachverband ins Leben gerufen werden konnte. Noch im gleichen Jahr wurde in Ampflwang im September 1977 der 7. Europ. Knappen- und Hüttentag (kurz: EKHT) mit ebenfalls starker internationaler Beteiligung veranstaltet. Die dann folgenden Österr. Knappen- und Hüttentage (kurz: ÖKHT) fanden statt:
Nr Datum Ort Beteiligung
1. ÖKHT 20. – 21. Sept. 1980 Hallein ~ 400
2. ÖKHT 08. – 09. Sept. 1984 Eisenerz 964
Gr.Bergparade 16. Sept. 1987 Leoben 1245
3. ÖKHT 10. – 11. Juni  1989 Arnoldstein 1600  (BRD, SLO)
4. ÖKHT 31.08. – 01.09.1991 Altböckstein ~ 650
5 .ÖKHT 24. – 26. Juni  1994 Voitsberg 1000
6. ÖKHT 08. – 11. Mai  1997 Altaussee 1500
7. ÖKHT 29. – 30. Mai  1999 Pöllau 1600
8. ÖKHT 06. – 08. Juli   2001 Bad Ischl 1295
9. ÖKHT 23. – 25. Mai  2003 Wolfsegg/Kohlgrube ˜ 1200
10.ÖKHT 06. Juni 2004 Hüttenberg  600
11.ÖKHT 10. – 11.Sept. 2005 Geboltskirchen 798
12. ÖKHT 02. – 03. Sept. 2006 Ampflwang   850
13. ÖKHT 20. – 21. Sept. 2008 St.Stefan/Wolfsberg   650
14. ÖKHT 13. – 14. Juni 2009 Trieben   912
15. ÖKHT 18. – 19.Sept. 2010 Fohnsdorf  732
16. ÖKHT 24. – 25.Juni 2011 St.Stefan ob Leoben  720
17. ÖKHT 22. Sept. 2012 Eisenerz 1100
18. ÖKHT 23. – 24. Mai 2014 Jochberg/Tirol 630
175 Jahre MUL 03. Oktober 2015 Leoben – Bergparade 1430
19. ÖKHT 24. – 25. Sept. 2016 Voitsberg 800
40 Jahre DVÖBHKV 02. Juli 2017 St. Martin i. Sulmtal 300
20. ÖKHT 31. Aug. – 02. Sept. 2018 Böckstein 600
21. ÖKHT 01. – 04. Sept. 2022 Trieben 700
22. ÖKHT 01. – 03. Sept. 2023 St. Martin im Sulmtal
18. EKHT 24. – 26. Mai 2024 Bad Ischl
Eine weitere gesamtösterr. Veranstaltung war die große Bergparade am 16. 9.1987 anlässlich des Bergmannstages in Leoben, bei welcher auch die Dachverbandsfahne gesegnet worden war. Mit der Gründung des Dachverbandes führte Konsul Dkfm. Dr. Hans HEGER als Präsident den Verband bis zu seinem Ableben am 15.10.1993. Ihm folgte als Präsident das Gründungs-Vorstandsmitglied Berghauptmann i.R. DI Mag. Franz PREZELJ, um bei der Jahreshauptversammlung am 26.6.1994 in Piberstein die Präsidentschaft an Bergrat DI Mag. Siegfried PIRKLBAUER zu übergeben. In der Mitgliederversammlung am 20.09.2008 in St. Stefan i.L. trat DI Pirklbauer aus gesundheitlichen Gründen von seiner Funktion zurück. Ihm folgte als Präsident Ing.Mag. Hermann PRINZ, der dann die Geschicke des ÖDV bis zur Mitgliederver-sammlung am 22.9.2012 in Eisenerz lenkte. In der nachfolgenden Wahl wurde  MinR.DI Mag.iur.Alfred ZECHLING als neuer Präsident gewählt und führt nun die Geschicke des ÖDV. In der Mitgliederversammlung anlässlich des 6. ÖKHT in Altaussee wurde am 10.Mai 1997 der Beitritt des österreichischen Dachverbandes zum europäischen Dachverband, der FEMS (Fédération Européene des Mineurs et Siderurgistes) beschlossen. Somit ist der ÖDV seit nunmehr 16 Jahren Mitglied in der europäischen Vereinigung der Berg- und Hüttenleute (VEBH). Von österr. Vereinen wurden aber auch Europäische Knappen- und Hüttentage organisiert und durchgeführt wie: der 5. EKHT vom 9. – 10. Septemeber 1972 in Leoben der 7. EKHT vom 17. – 18. September 1977 in Ampflwang und der 12. EKHT vom 21. – 23. Juni 2002 in Arnoldstein (2410 Teilnehmer aus 10 Nationen) Der Dachverband verfolgt die Aufgabe, berg- und hüttenmännische Tradition zu erhalten und kameradschaftliche Verbindungen nicht nur in Österreich, sondern auch in den europäischen Raum hinein zu knüpfen. Derzeit gehören dem ÖDV 74 Vereine davon 28 Musikkapellen mit momentan 6511 Mitgliedern, 10 Mitgliedsfirmen und Institutionen sowie 30 persönliche Mitglieder an.
Chronik-Kurzfassung
DI Helmut Hribernigg, Ergänzung der Mitgliederzahl am 08.12.2019: Gen. Sek. Johann Kugi

Auszug aus den Statuten des Verbandes

  • Die ÖDV-Vereine sind eine freie Standesvereinigung der Berg-, Hütten- und Erdölleute sowie aller Personen, die mit dem Montanwesen verbunden sind. Der Dachverband ist ein Verein zur Verfolgung von gemeinsamen Interessen.
    Der Dachverband ist mit seinen Mitgliedern politischen Parteien, wirtschaftlichen Vereinigungen und den Konfessionen gegenüber neutral.
    Dem Dachverband obliegt die kameradschaftliche Förderung, Pflege und zusammenfassende Wahrung der Tradition und des Ansehens der Berg-, Hütten- und Erdölleute sowie aller mit dem Montanwesen verbundenen Menschen. Damit verbunden ist die Repräsentanz der Mitgliedsvereine nach Außen.
    Der Dachverband unterstützt die Tätigkeiten der Vereinigung Europäischer Bergmanns- und Hüttenvereine e. V. (VEBH).
    Der Dachverband stärkt das Standesansehen der in den Mitgliedsvereinen zusammengefassten Kulturträger durch die koordinierte Förderung und Pflege zur Erhaltung der von den Mitgliedern in den einzelnen Montanregionen geübten Bräuche, Gepflogenheiten und Traditionen.
    Dem Dachverband obliegt die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine bei deren Förderung der Familien und Jugend im Bereich der Nachwuchspflege und Nachwuchsförderung.
    Dem Dachverband obliegen die Pflege der montanistischen Tradition und des Brauchtums, insbesondere der Besuch der Veranstaltungen der Traditionsträger (z.b. Ledersprung, Schwerttanz etc.) sowie das Tragen der montanistischen Tracht (z.b. Bergkittel).
  • Der Dachverband hat seine Mitgliedsvereine bei der Ausrichtung der Österreichischen Knappen- und Hüttentage und bei der Teilnahme an den Europäischen Knappen- und Hüttentage zu informieren, beraten und zu unterstützen.
  • Der Dachverband pflegt gute Beziehungen und Zusammenarbeit mit allen Behörden auf europäischer, nationaler, regionaler und kommunal-politischer Ebene.
  • Die Mitarbeit im Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine ist grundsätzlich ehrenamtlich.