Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine

Previous slide
Next slide

 

Ein herzliches “Glück Auf!”

Der Dachverband soll eine Heimstätte aller Österreichischen Vereine – inklusive Werkskapellen – sein, deren Mitglieder den traditionellen Bergkittel bzw. eine bergmännische Tracht oder bergmännische Uniform tragen. Es können natürlich auch Einzelpersonen dem Dachverband beitreten.

Der DVÖBHKV wurde am 11. Mai 1977 an der Montanuniversität Leoben gegründet. Oberstes Ziel ist es, bergmännisches Brauchtum zu erhalten und zu fördern. Ebenso werden österreichweite Veranstaltungen durchgeführt und gefördert.

Derzeit gehören dem Dachverband 90 Vereine, davon 36 Musikkapellen, 3 Männerchöre, 3 Tanzgruppen und viele Knappenvereine  mit insgesamt 7.938 Mitgliedern, 17 Mitgliedsfirmen, Gemeinden und Institutionen sowie 39 persönliche Mitglieder und 2 Marketenderinnen an.

Grundsätzlich sehen wir uns als Dachverband der montanistischen Traditionsträger.

Wir sind Euer kompetenter Ansprechpartner bei der Umsetzung des bergmännischen Brauchtums.

Aktualisierung der Daten, am 3. Dezember 2023 um 8:55 Uhr (Gen. Sek. Johann Kugi) 

Leitspruch der Woche:

Einen Fehler begangen …..

Weiter zum Bild und Leitspruch der Woche ⤇

Interessante Beiträge findet man nun auch auf unserem eigenen YouTube Kanal: bhk dachverband

Nachstehende neue Mitglieder begrüßen wir mit einem herzlichen Glück Auf in unserem Dachverband:

01. 09. 2023 ÖAV Höhlenforscher Schladming – Steiermark
01. 01. 2023 ÖKB Stadtverband Hollabrunn – Niederösterreich
01. 01. 2023 Marktgemeinde Eibiswald – Steiermark
01. 01. 2023 Gemeinde St. Martin im Sulmtal – Steiermark

05. 01. 2022 Frau Renate Baurecht – Villach
09. 02. 2022 Herr Dipl.-Ing. Christian Harecker – Leoben
25. 02. 2022 Frau Hildegard Karlhofer – Annenheim / Sattendorf
15. 03. 2022 Verein Steirische Eisenstraße mit ihren 16 Mitgliedsgemeinden
01. 07. 2022 Firma Styromag Magnesitindustrie GmbH
15. 07. 2022 Herrn Johann Pagger – Geistthal
15. 07. 2022 Herrn Philipp Pagger – Geistthal
24. 08. 2022 Stadtmusik-Schwaz – Tirol
25. 08. 2022 Montanhistorischer Verein Österreich – Steiermark
09. 09. 2022 Knappenmusikkapelle Schwaz – Tirol
14. 09. 2022 Kultur und Museumsverein Villanders – Südtirol
14. 11. 2022 Herr Mag. Ing. Werner Zottlöderer – Burgenland
15. 11. 2022 Herr Franz Zottlöderer – Niederösterreich
„Die Zotten von Berneck“ sind ein altes Tiroler Adelsgeschlecht und waren im 16./17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Gewerken Familien im Gasteiner und Raurisertal, deren Spuren aus dieser Zeit immer noch sichtbar sind. (In dieser Zeit wurden diese Täler als die Goldzeche Europas bezeichnet). Werner Zottlöderer hat als „Historiker“ einen Stammbaum in Buchform bis in das 12. Jhd. erstellt. Später wanderten sie nach Mähren ab und haben sich der Lederbranche verschrieben, daher der Name „Zottlöderer“ Zott-Löderer.

S C H N E L L   I N F O

Der 18. Europäische Knappen- und Hüttentag wird vom 24. bis 26. Mai 2024 in Bad Ischl stattfinden. Bad Ischl ist in diesem Jahr auch gleichzeitig Europ. Kulturhauptstadt.
Durchführender Verein: Salinenmusikkapelle Bad Ischl

Der 23. Österreichische Knappen- und Hüttentag wird vom 29. bis 31. Mai 2026 in Leoben stattfinden.
Durchführender Verein: Bergkapelle Leoben-Seegraben

Veranstaltungen

Knappenmusik Radhausberg – Böckstein

B A R B A R A     K O N Z E R T 

Sonntag, 3. Dezember 2023 – 10:15 Uhr
Ort: Wallfahrtskirche “Maria vom guten Rat”

Höhlenforscher Schladming

B A R B A R A F E I E R 

Sonntag, 3. Dezember 2023 – 19:00 Uhr
Ort: Annakapelle – Schladming im Karner

Gruppo Minatori Raibl

Traditionelle   B A R B A R A M E S S E 

Montag, 4. Dezember 2023 – 11:00 Uhr
Ort: Schaustollen in Raibl

Vereinigung Europäischer Bergmanns – und Hüttenvereine und die Salinenmusikkapelle Bad Ischl

18. Europäischer Knappen- und Hüttentag in der Kaiser- und Kulturhauptstadt Bad Ischl in Oberösterreich

Vom 24. bis 26. Mai 2024